Die EU steht gerade vor der einmaligen Gelegenheit, sich für eine Abkehr von der Wegwerfwirtschaft und für ein wahres Recht auf Reparatur einzusetzen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass wir diese Gelegenheit verpassen. Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe!

Wenn wir die Reparatur wirklich für alle zugänglich machen wollen, und zwar für alle Produkte, muss sie erschwinglich und frei von monopolistischen Anti-Reparaturpraktiken sein. Das bedeutet: Ersatzteile sind für alle verfügbar und zwar zu erschwinglichen Preisen. Und Hersteller können das Tauschen von Teilen durch Software-Blockade nicht erschweren.

Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments ist vorangegangen und hat sich für ein starkes Recht auf Reparatur ausgesprochen. Unsere nationalen Vertreter*innen zögern jedoch noch. Ohne sie auf unserer Seite zu haben, werden wir kaum Änderungen erreichen.

Deshalb: Fordern Sie die Vertreter*innen der Bundesregierung im Vorfeld der Ratsenscheidung über die neuen Reparaturvorschriften Ende November auf, für eine wirklich wegweisende Gesetzgebung zu stimmen! Hier unten können Sie eine E-Mail verfassen und sie mit nur wenigen Klicks abschicken.

More news

21 November 2023

The European Parliament showed resounding support for consumers’ right to repair during today’s pivotal vote on the „Common rules promoting the repair of goods“. The position of the Council of the EU’s unfortunately represents a step back and we are now calling on interninstitutional negotiators to keep the Parliament’s ambitius provisions in the final text.

8 November 2023

Dieser Artikel enthüllt die ungerechte Realität der Ersatzteilpreise. Um Reparaturen erschwinglich zu machen, brauchen wir faire Preise für Originalteile, eine klare Akzeptanz für die Verwendung kompatibler Teile (Drittanbieter, gebrauchte oder 3D-gedruckte) und ein solides Verbot von Teilekopplung.