Über uns
Wer sind wir
Wir sind ein Bündnis europäischer Organisationen, die sich für Reparatur einsetzen.
Wir sind in verschiedenen europäischen Ländern ansässig und vertreten Reparaturinitiativen, Akteure der Sozialwirtschaft, Selbstreparatur und alle Bürger, die sich für ihr Recht auf Reparatur einsetzen möchten.
Mitglieder der Leitungsgruppe
ECOS ist die einzige Umweltorganisation weltweit, die sich auf Normung und technische Richtlinien spezialisiert hat. Wir sind ein internationales Netzwerk von Mitgliedern, die eine Vision von einer sauberen und gesunden Umwelt teilen, in der die Menschen in Respekt vor dem Planeten und seinen natürlichen Ressourcen leben und sie für zukünftige Generationen bewahren.
Sitz in: Belgien
Das Europäische Umweltbüro (EEB) ist Europas größtes Netzwerk von Umweltorganisationen mit rund 140 Organisationen in mehr als 30 Ländern.
Sitz in: Belgien
iFixit Europe ist das kostenlose, öffentlich zugängliche Online-Reparaturhandbuch für fast alles. Mit mehr als 50.000 Anleitungen ermöglichen wir es 10 Millionen monatlichen Besuchern, ihre Sachen zu reparieren. Unsere Mission ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Sachen zu reparieren, dabei Geld zu sparen und gleichzeitig Elektroschrott zu vermeiden.
Sitz in: Deutschland
Der Runde Tisch Reparatur setzt sich aus VertreterInnen aus Reparaturhandwerk, Umwelt- und Verbraucherorganisationen, Wissenschaft, Behörden und Reparaturinitiativen zusammen. Wir setzen uns für die Stärkung der Reparatur, Senkung des Ressourcenverbrauchs und lokale Wirtschaftsförderung ein.
Sitz in: Deutschland
Das Restart Project ist ein Sozialunternehmen, das darauf abzielt, unser Verhältnis zur Elektronik zu verbessern. Wir veranstalten regelmäßig Restart Partys, bei denen sich die Teilnehmer selbst beibringen, wie sie ihre kaputten und langsamen Geräte reparieren können. Wir verwenden die von uns gesammelten Daten und Geschichten, um bessere und nachhaltigere Elektronik für alle zu fordern.
Sitz in: Großbritannien
Unsere Vision und Mission
Mit der Right to Repair Kampagne fordern wir:
Ein umfassendes und inklusives Recht auf Reparatur durch:
- Aufklärung von BürgerInnen und VerbraucherInnen über Möglichkeiten und Hindernisse ihres Rechts auf Reparatur
- Einbindung in die Kampagne, damit wir alle erkennen, dass wir die Kraft haben, einen positiven Wandel für den Planeten und die Gesellschaft herbeizuführen
Ein universelles Recht auf Reparatur und ambitionierte politische Maßnahmen, um dies zu erreichen:
- Wir fordern Zugang zu Reparaturinformationen und Ersatzteilen für alle – nicht nur für Fachleute
- Wir verdeutlichen politischen EntscheidungsträgerInnen die Dringlichkeit und Notwendigkeit reparierbarer und langlebiger Produkte auf europäischer und nationaler Ebene
- Wir fordern ein EU-weites Reparaturlabel, anhand dessen VerbraucherInnen langlebige, reparierbare Produkte erkennen
- Wir stärken unser Netzwerk unterstützender Mitgliedstaaten und Geschäftspartner
- Wir fordern mehr Reparatur auch außerhalb der EU, um die Markttransformation auf globaler Ebene zu beschleunigen
Ein besseres Image und Einbettung der Reparatur in größere Debatten:
- Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Umweltgerechtigkeit, sozioökonomische Ungleichheit und Ziele der Nachhaltigen Entwicklung
- Potential freisetzen für neue grüne Arbeitsplätze in der Sozial- und der konventionellen Wirtschaft